Wenn Sie auf Neuigkeiten und unseren Gemeindebrief aufmerksam gemacht werden möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!
Ankündigungen, Aktionen und Rückblicke aus unserer Kirchengemeinde finden Sie hier:
Kantatengottesdienst am 1. Advent
Herzlichen Dank an alle Gemeindeglieder, die mitgewählt haben. Es waren diesmal mehr als 10%, das ist für eine Kirchenvorstandswahl in einer Großstadt eine gute Zahl! Im Kantatengottesdienst am 1. Advent, 02. Dezember 2018 um 10.00 Uhr wird der neue Kirchenvorstand feierlich in sein Amt eingeführt, außerdem wird den scheidenden Kirchenvorständen gedankt. Es erklingt die zum Anlass passende Ratswahl-Kantate "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 von Johann Sebastian Bach. Der Kantatenchor München singt an seinem 35.
Am 1. Advent um 15 Uhr erklingen in St. Johannes adventliche und vorweihnachtliche Lieder, gesungen von den jungen SängerInnen der Singschule St. Johannes unter der Leitung von Kantor Johannes Janeck. Lassen Sie sich vom Klang alter und neuer Melodien auf die Adventszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden für die Singschule.
Hausmusikabend zum Mitmachen und Zuhören
Am 2. Advent, 09. Dezember um 18.00 Uhr sind alle MusikerInnen, SängerInnen und KünstlerInnen aus Haidhausen und Umgebung eingeladen, die 2. Haidhauser Adventsmusik im adventlich geschmückten Festsaal St. Johannes mitzugestalten. An diesem Abend erhält jeder, der etwas auf seinem Instrument spielen, ein Stück vorsingen oder einen Text vortragen möchte, die Möglichkeit für einen Auftritt.
Der Münchener Mandolinenzirkel unter der Leitung von Egbert Nöbel gibt am kommenden Sonntag, 11.11.2018 um 17.00 Uhr ein Benefizkonzert für St. Johannes in St. Johannes. Wir freuen uns, dass das Ensemble das Konzert zugunsten unserer Kirchengemeinde gibt, sodass alle Spenden für unsere Gemeindearbeit zur Verfügung stehen. Musik aus der Renaissance bis zur Gegenwart gepaart mit dem besonderen Klang dieses Zupforchesters wird hoffentlich zahlreiche Zuhörer an diesem Abend begeistern. Bei freiem Eintritt sind Spenden für St. Johannes erbeten.
Am Sonntag, 04. November 2018 um 17.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, das Jubiläumskonzert unseres Blechbläserensembles PreysingBrass in St. Johannes zu erleben. Unter der Leitung der drei letzten Dirigenten des Ensembles Doris Peter, Benedikt Holnaicher und KMD Andreas Hantke erklingt ein festliches, buntes Programm. Zudem erhalten Bläserinnen und Bläser Ehrungen für ihren langjährigen musikalischen Dienst. Der Eintritt zum Konzert ist frei, wir freuen uns über Spenden für die Bläserarbeit in St. Johannes.
Der Kantatenchor München unserer Gemeinde feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass am Sonntag, den 21. Oktober 2018 um 19 Uhr zu Giuseppe Verdis Messa da Requiem im Herkulessaal der Residenz ein.
Die Sopranistin Selene Zanetti, Franz Schlecht im Bass, die Mezzosopranistin Anna Lapkovskaja und Sanggyoul Lee im Tenor werden zusammen mit dem Seraphin-Ensemble München und dem Kantatenchor unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Hantke diesen Abend unvergesslich machen.
Am 11. Oktober startet das Eltern-Kind-Singen unter der Leitung von Laura Faig. Es findet dann immer donnerstags (außer Schulferien) um 15.00 bis 15.45 Uhr in St. Johannes (Kinderstube, nutzen Sie den Haupteingang) statt. Wir freuen uns sehr, dass sich mit Frau Faig eine kompetente Leiterin für dieses tolle Angebot unserer Singschule St. Johannes gefunden hat. Im Eltern-Kind-Singen musizieren Eltern unter Anleitung gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Sie lernen neue Lieder kennen und tauschen sich aus.
Wir leben auf einem kleinen blauen Planeten in einem gewaltigen, uns umgebenden Universum. Die Bilder aus dem All sind von einzigartiger Schönheit. Sie enthalten das Geheimnis unserer Entstehung und unserer Zukunft. Wir sind Sternenstaub und Kinder des Universums. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise in unser All und Sie begeistern für die faszinierenden Zusammenhänge, die unser Weltbild verändern können. Vieles lässt sich leichter intuitiv als durch viele Worte erfassen.
Im Rahmen des Münchner Orgelsommers findet am kommenden Sonntag, 15.07.2018 um 15 Uhr das Kinderorgelkonzert in St. Johannes statt. Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen in einem "sportlichen Konzert" die Besonderheiten der "Königin der Instrumente" zu entdecken. Nina Laubenthal (Gesang), Sandra Miller (Flöte) und Kantor Johannes Janeck haben ein buntes Programm, passend zum Finale der Fußball-Weltmeisterschaft, zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Sanierung von Dach und Fassade von St. Johannes wurden am 21. Oktober 2024 abgeschlossen.
Eine besondere musikalische Gestaltung erwartet unsere Gottesdienstgemeinde am kommenden Sonntag, 31. Juli 2022 um 10 Uhr. Das südkoreanische Querflötenensemble "With Raon" ist in München zu Gast und bringt unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert zu Gehör. Außerdem erklingt unter der Leitung von Youjung Lee koreanische Musik in einer anschließenden Matineé.
Gemeinsam singen wollen wir mit DIR im neuen Singschuljahr 2022/23 in den Kinderchören in St. Johannes am Preysingplatz München-Haidhausen! Gemeinsam klingen unsere Stimmen in unserer schönen Kirche, bei Gottesdiensten, in Konzerten zum Advent und Sommer, bei Besuchen im Seniorennachmittag, Auftritten beim Gemeindefest oder im Stadtteil, auf Chorwochenenden und Konzertreisen oder bei Chorbegegnungen.
Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am Sonntag 17. Juli 2022 mit einem bunten Programm:
10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit der Singschule, Pfarrerin Martina Hirschsteiner und Pfarrer Peter Dölfel
ab 11.00 Uhr Musik mit PreysingBrass, Speis und Trank, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm uvm. auf dem Platz hinter der Kirche
13.00 und 15.00 Uhr Familien-Konzert "Stummfilm+Orgel" mit Richard Siedhoff (Weimar) im Rahmen des Münchner Orgelsommers
14.00 Uhr Auftritt der Singschul-Lerchen+Spatzen, Leitung: Laura Faig und Kantor Johannes Janeck
Auf der Sommertournee 2022 des Kinder- und Jugendchors der Chorakademie Erfurt ins Allgäu und nach München erklingen Werke unterschiedlicher Epochen, die inhaltlich die Themen aufgreifen, die die Kinder- und Jugendlichen heute stark bewegen. Singen gibt Halt, schafft Verbindung zum Glauben, zu sich selbst und zu allen Menschen. Diese Botschaft transportiert Johann Kaspas Bachhofen im 17 Jh. in "Viele verachten die edele Musik" oder der US-amerikanische Komponist Frank Paul Ticheli im 21. Jh. in "Earth Song". Die Motette "Ave Maria" von Karl Jenkins und "Father" von Tore W.
Segensaktionen am Preysingplatz München-Haidhausen
Wir spüren ja immer wieder: Das Leben ist ein Balance-Akt. Mal schwankt man nach links oder rechts, mal gibt es Ausschläge nach oben und unten. Wenn Sie Lust haben auf tiefgründiges Nachdenken & berührenden Segen, auf Aktionen dazu, die Spaß machen, auf Kaffee & gute Gespräche - dann sind Sie genau richtig bei „SINGLE LIFE – SOLO SEGEN“.
Unsere Kirche ist offen
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.